Einführung in NIS2: Die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Kursleiter
Michael Holstein
- Beschreibung
- Lehrplan
- Bewertungen
Im Dezember 2022 wurde die neue EU-Richtlinie NIS2 (Network and Information Security) verabschiedet, die bis Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Dieser Lernpfad analysiert die erweiterten Cybersicherheitsanforderungen, ihre praktischen Auswirkungen auf betroffene Unternehmen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung.
-
1Einleitung zum Kurs
-
2Motivation und Ziele der NIS2-Richtlinie
-
3Abgrenzung zu NIS1: Was ist neu?
-
4Geltungsbereich: Wer ist betroffen?
-
5Rechtlicher Rahmen: Umsetzung in Deutschland
-
6Pflichten für Unternehmen: Ein Überblick
-
7Anforderungen an das Risikomanagement
-
8Technische Maßnahmen nach NIS2
-
9Organisatorische Maßnahmen und Governance
-
10Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen
-
11Aufsicht und Durchsetzung
-
12Sanktionen und Bußgelder
-
13Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation
-
14Branchenspezifische Besonderheiten
-
15Rolle der Geschäftsleitung und Haftungsfragen
-
16Wechselwirkungen mit anderen Regulatorien (DSGVO, IT-SiG, DORA)
-
17Leitfaden für die praktische Umsetzung
-
18Checkliste für Unternehmen: Bin ich NIS2-bereit?
-
19Ausblick: Die Zukunft der Cybersicherheit in Europa
Please, login to leave a review