z.B. bei Rheuma, Arthrose, Frakturen, periphere Nervenläsionen, Amputationen, Sehnenverletzungen, Wirbelsäulenerkrankungen, muskuläre Dysbalancen und daraus resultierende Schmerzsyndrome …
Ergotherapeutische Ziele sind hier u. A. die Wiederherstellung der Beweglichkeit, die Förderung von Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität, sowie die Förderung von Geschicklichkeit und Koordination und die Reduzierung von Schmerzen.
Wichtige Bereiche stellen auch die Einführung in den Gelenkschutz, die Narbenbehandlung sowie die Hilfsmittelberatung, – erprobung und -versorgung dar.
Im Schwerpunkt im Bereich der Orthopädie stellt die Behandlung von Patienten mit muskulären Dysbalancen und daraus resultierenden (chronischen) Schmerzsyndromen – die z. B. durch Wirbelsäulenerkrankungen, nach Schwangerschaften oder Traumata auftreten können – dar.