Neuer Kurs – Einführung in NIS2

Im Dezember 2022 wurde die neue EU-Richtlinie NIS2 (Network and Information Security) verabschiedet, die bis Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Dieser Lernpfad analysiert die erweiterten Cybersicherheitsanforderungen, ihre praktischen Auswirkungen auf betroffene Unternehmen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung.

Neuer Kurs – Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Baugewerbe

Die Baubranche steht vor der bedeutenden Aufgabe, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken zu entwickeln. Dieser Lernpfad untersucht umfassend die Herausforderungen, Potenziale und konkreten Maßnahmen, mit denen das Baugewerbe seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Vom Einsatz nachhaltiger Materialien über energieeffiziente Bauweisen bis hin zu digitalen Lösungen werden alle relevanten Aspekte beleuchtet, ergänzt … Weiterlesen

Neuer Kurs – Die verborgene Klimakrise: Braunkohle als größter CO2-Emittent im Strommix

Dieser Lernpfad untersucht die dramatischen Klimaauswirkungen der Braunkohleverstromung und ihre Rolle als größter Treibhausgasverursacher im Energiesektor. In den folgenden Abschnitten werden die wissenschaftlichen Grundlagen, die Umwelt- und Gesundheitsfolgen sowie die wirtschaftlichen und politischen Dimensionen des Braunkohleausstiegs analysiert. Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Übergang zu erneuerbaren Energien vorgestellt.

Neuer Kurs – Der Golfstrom: Ein Schlüsselelement im globalen Klimasystem

Der Golfstrom stellt eines der wichtigsten ozeanographischen Phänomene der Erde dar und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. Dieser Lernkurs bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung, Eigenschaften und Funktionsweise des Golfstroms sowie seine tiefgreifenden Auswirkungen auf das Klima in Europa. Besondere Aufmerksamkeit wird den beobachteten Veränderungen und möglichen zukünftigen Entwicklungen im … Weiterlesen