Die Energiewende ist längst mehr als ein ökologisches Projekt – sie ist eine wirtschaftliche Chance für Bürgerinnen und Bürger. Während fossile Energieträger teurer und
Die deutsche Energiewende – einst ein weltweit bewundertes Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energiepolitik – gerät zunehmend ins Stocken. Was als ambitionierter Übergang von fossilen Brennstoffen
Die Energiewende schreitet voran – und mit ihr verändert sich die Struktur unserer Stromnetze. Eine aktuelle Analyse des Fraunhofer IOSB-AST zeigt: Der kontinuierliche Ausbau
Wasserstoff gilt seit Jahren als Hoffnungsträger der Energiewende. Politiker, Industriekonzerne und Medien feiern ihn als „Schlüsseltechnologie“ im Kampf gegen den Klimawandel. Doch bei genauerer
Grüne Infrastruktur klingt auf den ersten Blick nach ökologischer Idealvorstellung – doch sie ist vor allem eine wirtschaftliche Strategie mit hoher Effizienz. Wer frühzeitig
Mit den steigenden Temperaturen infolge des Klimawandels wächst auch der Bedarf an Kühlung – sei es in Wohnungen, Büros oder öffentlichen Einrichtungen. Doch herkömmliche