In seiner ersten Generaldebatte als Bundeskanzler präsentierte Friedrich Merz ein ambitioniertes Programm – doch hinter den markigen Formulierungen blieben viele Fragen offen. Zwar sprach
Die deutsche Energiewende galt lange als internationales Vorbild – ambitioniert, innovativ, zukunftsgewandt. Doch mit dem Amtsantritt von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche scheint sich der Wind
Die Sonne scheint – und mit ihr wächst der Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung. 2024 war ein Rekordjahr: Rund 59,5 Millionen Megawattstunden
Strom ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – ob beim Kochen, Arbeiten oder Streamen. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich: Warum ist Strom
Zur Jahresmitte 2025 stehen Deutschlands Gasspeicher im Fokus der energiepolitischen Debatte. Mit einem Füllstand von rund 50 % sind sie deutlich leerer als in den