Die Debatte um die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland auf 15 € entzündet sich oft an der Frage, ob dies Arbeitsplätze gefährdet. Doch aktuelle ökonomische
Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: dem Klimawandel. Besonders die zunehmende Hitze und Trockenheit machen den Landwirtinnen und Landwirten zu
Mit dem neuen „Operationsplan Deutschland“ rückt die Bundesrepublik in den Mittelpunkt der NATO-Verteidigungsstrategie. Der Plan sieht vor, dass Deutschland im Ernstfall als logistische Plattform
Einst galten sie als Inbegriff des Sommers: frische, saftige Erdbeeren vom Feld nebenan, verkauft am kleinen Stand an der Straßenecke. Doch dieser Genuss wird
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Deutschland jüngst erneut aufgefordert, die Steuern auf Tabakprodukte deutlich zu erhöhen. Damit schlägt die internationale Gesundheitsbehörde Alarm – und stellt
Der chinesische Automarkt, einst Wachstumsmotor und Innovationslabor der globalen Autoindustrie, steht 2025 unter massivem Druck. Ein gnadenloser Preiskrieg, Überkapazitäten und eine schwächelnde Inlandsnachfrage bringen
Kaffee mit Fairtrade- oder Rainforest-Alliance-Siegel steht für viele Konsument*innen für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Transparenz. Doch eine aktuelle Recherche von *Report Mainz* und der brasilianischen
Lange Zeit galt der Klimaschutz als Kostenfaktor und Belastung für die Wirtschaft. Doch dieses Bild hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Immer
Trotz der massiven Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine fließt weiterhin russisches Flüssigerdgas (LNG) nach Europa – und das in beachtlichem
Die Vision war ambitioniert: Stahlproduktion ohne Kohle, stattdessen mit grünem Wasserstoff und erneuerbarem Strom – ein Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie. Doch