Wie sind wie Wahlen verlaufen? Wer ist die Regierung und für was steht sie? Wie betrifft es uns? Diese Kategorie beschäftigt sich genau mit diesen Fragen rund um die Politik.
Ein Vorstoß, der für Empörung sorgt: FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat mit einer Idee aufhorchen lassen, die viele als sozialen Affront empfinden – er möchte
Im Kreis Steinfurt wurde kürzlich eine Entscheidung getroffen, die tiefgreifende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander haben könnte: Geplante Einsparungen am Kommunalen Integrationszentrum (KI). Was
Die deutsch-polnische Grenze steht erneut im Fokus der politischen Debatte. Nachdem Deutschland bereits seit Monaten temporäre Grenzkontrollen eingeführt hat, reagierte Polen nun mit eigenen
In seiner ersten Generaldebatte als Bundeskanzler präsentierte Friedrich Merz ein ambitioniertes Programm – doch hinter den markigen Formulierungen blieben viele Fragen offen. Zwar sprach
Die deutsche Energiewende galt lange als internationales Vorbild – ambitioniert, innovativ, zukunftsgewandt. Doch mit dem Amtsantritt von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche scheint sich der Wind
Die Europäische Union steht erneut vor einem politischen Skandal, der das Vertrauen in ihre Institutionen erschüttert. Im Zentrum: die inzwischen aufgelöste Fraktion Identität und
Das Deutschlandticket war bei seiner Einführung ein Hoffnungsträger: Für 49 Euro im Monat bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen – ein Meilenstein für klimafreundliche Mobilität,
Am Donnerstag hat der Bundestag ein umfassendes Maßnahmenpaket verabschiedet, das die deutsche Wirtschaft ankurbeln und den Standort Deutschland langfristig stärken soll. Das sogenannte „Wachstumspaket“
Zur Jahresmitte 2025 stehen Deutschlands Gasspeicher im Fokus der energiepolitischen Debatte. Mit einem Füllstand von rund 50 % sind sie deutlich leerer als in den
Die Debatte um die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland auf 15 € entzündet sich oft an der Frage, ob dies Arbeitsplätze gefährdet. Doch aktuelle ökonomische