Wie sind wie Wahlen verlaufen? Wer ist die Regierung und für was steht sie? Wie betrifft es uns? Diese Kategorie beschäftigt sich genau mit diesen Fragen rund um die Politik.
Heute, am 9. Oktober 2025, berät der Bundestag in erster Lesung über das sogenannte GEAS-Anpassungsgesetz – die nationale Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen
Die Zahlen sind erschütternd: Laut dem Bundeslagebild 2023 des Bundeskriminalamts wurden über 180.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt – ein Anstieg um 17 % innerhalb von
Die Verkehrsministerkonferenz hat sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt: Ab Januar 2026 soll es monatlich 63 Euro kosten. Die Entscheidung wird
Die Diskussion um das Bürgergeld ist erneut aufgeflammt. Politiker fordern härtere Sanktionen, schnellere Kürzungen und mehr Druck auf Leistungsbeziehende. Doch was als konsequente Sozialpolitik
Die Bundesregierung hat mit dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und den regulären Haushaltsmitteln beschlossen, die Bundeswehr in den kommenden Jahren mit insgesamt rund
In der öffentlichen Debatte wird die Erbschaftsteuer oft kontrovers diskutiert. Für manche ist sie ein Eingriff in das private Vermögen, für andere ein Instrument
Die Energiewende gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch während Politik, Wissenschaft und viele Bürgerinnen und Bürger auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten,
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren von einer Protestpartei zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft entwickelt. Ihre Wahlerfolge – insbesondere
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Die Abhängigkeit Europas – insbesondere Deutschlands – von russischen