Markus Söder ist bekannt für deftige Sprüche, bayerische Selbstinszenierung und seine Liebe zu Fleischgerichten. Weniger bekannt: Er hat selbst nie Wehrdienst geleistet. Trotzdem fordert
Die private Altersvorsorge galt lange als Schlüssel zur finanziellen Sicherheit im Ruhestand. Doch die anhaltende Inflation stellt dieses Konzept zunehmend infrage. Laut einer aktuellen
Christian Stöcker, Wissenschaftsjournalist und Professor für Digitale Kommunikation, legt mit Männer, die die Welt verbrennen ein aufrüttelndes Sachbuch vor, das sich mit den politischen,
Frankreichs Premierminister François Bayrou hat eine politische Bombe platzen lassen: Am 8. September will er sich im Parlament der Vertrauensfrage stellen. Der Grund? Ein
Im politischen Diskurs der CDU zur Flüchtlingspolitik seit 2015 fällt ein Begriff immer wieder: „Migration in die Sozialsysteme“. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann etwa warnte 2025
In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, Ressourcenknappheit und Klimakatastrophen geprägt ist, steht Deutschland an einem Scheideweg. Die Frage lautet nicht mehr, ob
Die Alpen verlieren ihre Gletscher – und mit ihnen einen zentralen Pfeiler der europäischen Wasserversorgung. Doch Resignation ist keine Option. Es gibt Wege, wie
Wasser galt in Deutschland lange Zeit als selbstverständlich. Es sprudelt aus dem Hahn, ist sauber, günstig und jederzeit verfügbar. Doch diese Selbstverständlichkeit beginnt zu
Die Gletscher der Alpen sind nicht nur majestätische Eisriesen – sie sind die stillen Versorger Europas. Ihre Schmelzwasser speisen Flüsse wie den Rhein, die