Die geopolitische Lage zwischen Russland und dem Westen hat sich in den letzten Jahren dramatisch zugespitzt. Was einst als diplomatischer Konflikt begann, hat sich
Die Bundesregierung hat mit dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und den regulären Haushaltsmitteln beschlossen, die Bundeswehr in den kommenden Jahren mit insgesamt rund
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Straßen, Plätze und Laternen sind wieder gesäumt von bunten Wahlplakaten, die die Gesichter und Slogans der Parteien zeigen.
Die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft 2025 war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein emotionaler Abschied von einem traditionsreichen Austragungsort. Nach über drei Jahrzehnten endete
Mojib Latif gelingt mit Countdown ein eindrucksvolles Werk, das die Dringlichkeit der Klimakrise in klaren, fundierten und zugleich verständlichen Worten auf den Punkt bringt.
In der öffentlichen Debatte wird die Erbschaftsteuer oft kontrovers diskutiert. Für manche ist sie ein Eingriff in das private Vermögen, für andere ein Instrument
Die Energiewende gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch während Politik, Wissenschaft und viele Bürgerinnen und Bürger auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten,
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren von einer Protestpartei zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft entwickelt. Ihre Wahlerfolge – insbesondere
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Die Abhängigkeit Europas – insbesondere Deutschlands – von russischen
Uran ist der unsichtbare Rohstoff hinter der Atomkraft – und damit ein strategisches Gut mit globaler Bedeutung. Während die öffentliche Debatte oft auf Reaktoren