Der Klimawandel betrifft uns alle. Ob Unwetter oder Rekordsommer. Wie man ihm begegnet oder wie wir uns auf ihn vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Resort.
Am Samstag, dem 20. September 2025, gingen in über 50 deutschen Städten wieder Menschen auf die Straße. Fridays for Future (FFF) hatte zum bundesweiten
Die Alpen verlieren ihre Gletscher – und mit ihnen einen zentralen Pfeiler der europäischen Wasserversorgung. Doch Resignation ist keine Option. Es gibt Wege, wie
Die Gletscher der Alpen sind nicht nur majestätische Eisriesen – sie sind die stillen Versorger Europas. Ihre Schmelzwasser speisen Flüsse wie den Rhein, die
Die Sonne scheint – und mit ihr wächst der Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung. 2024 war ein Rekordjahr: Rund 59,5 Millionen Megawattstunden
Städte weltweit stehen zunehmend unter Druck: Starkregen, Hitzewellen und lange Trockenperioden stellen die herkömmliche Stadtplanung vor neue Herausforderungen. Eine zukunftsweisende Antwort auf diese Probleme
Die Sommer in Deutschland werden heißer – und gefährlicher. Besonders für ältere Menschen, chronisch Kranke, Schwangere, Kinder und Obdachlose stellen extreme Temperaturen ein ernstzunehmendes
Lange Zeit galt der Klimaschutz als Kostenfaktor und Belastung für die Wirtschaft. Doch dieses Bild hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Immer
Die Vision war ambitioniert: Stahlproduktion ohne Kohle, stattdessen mit grünem Wasserstoff und erneuerbarem Strom – ein Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie. Doch
Unsere Städte stehen vor enormen Herausforderungen. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und die zunehmende Belastung durch Luftverschmutzung machen deutlich, dass die urbane Umwelt widerstandsfähiger werden
Was passiert, wenn der Golfstrom kippt? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Mechanismen hinter dem Golfstrom und