Diese Kategorie thematisiert unsere ökologische Verantwortung – vom Klimawandel bis zum Artenschutz. Mit Fakten, Lösungen und Blick auf globale Entwicklungen.
Am Samstag, dem 20. September 2025, gingen in über 50 deutschen Städten wieder Menschen auf die Straße. Fridays for Future (FFF) hatte zum bundesweiten
Die Energiewende ist längst mehr als ein ökologisches Projekt – sie ist eine wirtschaftliche Chance für Bürgerinnen und Bürger. Während fossile Energieträger teurer und
Die Energiewende gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch während Politik, Wissenschaft und viele Bürgerinnen und Bürger auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten,
Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – von Verpackungen über Haushaltsgegenstände bis hin zu technischen Geräten. Doch die Kehrseite dieser Vielseitigkeit ist ein
In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, Ressourcenknappheit und Klimakatastrophen geprägt ist, steht Deutschland an einem Scheideweg. Die Frage lautet nicht mehr, ob
Die Alpen verlieren ihre Gletscher – und mit ihnen einen zentralen Pfeiler der europäischen Wasserversorgung. Doch Resignation ist keine Option. Es gibt Wege, wie
Wasser galt in Deutschland lange Zeit als selbstverständlich. Es sprudelt aus dem Hahn, ist sauber, günstig und jederzeit verfügbar. Doch diese Selbstverständlichkeit beginnt zu
Die Gletscher der Alpen sind nicht nur majestätische Eisriesen – sie sind die stillen Versorger Europas. Ihre Schmelzwasser speisen Flüsse wie den Rhein, die
Die Alpen sind weit mehr als ein beliebtes Reiseziel für Wanderer und Wintersportler. Sie sind das Herzstück der europäischen Wasserversorgung – ein natürlicher Wasserturm,