Beschreibung: Politik, Gesellschaft, Alltag – alles, was in Deutschland geschieht. Diese Rubrik bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und lokale Ereignisse mit nationaler Relevanz.
Am Samstag, dem 20. September 2025, gingen in über 50 deutschen Städten wieder Menschen auf die Straße. Fridays for Future (FFF) hatte zum bundesweiten
Die Zahlen sind erschütternd: Laut dem Bundeslagebild 2023 des Bundeskriminalamts wurden über 180.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt – ein Anstieg um 17 % innerhalb von
Am Morgen des 20. September 2025 herrschte an mehreren europäischen Flughäfen Ausnahmezustand. Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen IT-Dienstleister für Passagierabfertigungssysteme führte zu massiven
Die Verkehrsministerkonferenz hat sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt: Ab Januar 2026 soll es monatlich 63 Euro kosten. Die Entscheidung wird
Die ostdeutschen Bundesländer bleiben für Bündnis 90/Die Grünen ein politisches Minenfeld. Während die Partei in westdeutschen Großstädten oft als progressiver Hoffnungsträger gilt, stößt sie
Die Energiewende ist längst mehr als ein ökologisches Projekt – sie ist eine wirtschaftliche Chance für Bürgerinnen und Bürger. Während fossile Energieträger teurer und
Die Diskussion um das Bürgergeld ist erneut aufgeflammt. Politiker fordern härtere Sanktionen, schnellere Kürzungen und mehr Druck auf Leistungsbeziehende. Doch was als konsequente Sozialpolitik
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Straßen, Plätze und Laternen sind wieder gesäumt von bunten Wahlplakaten, die die Gesichter und Slogans der Parteien zeigen.
Die Energiewende gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch während Politik, Wissenschaft und viele Bürgerinnen und Bürger auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten,
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren von einer Protestpartei zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft entwickelt. Ihre Wahlerfolge – insbesondere