Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab sofort 25 Prozent Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren zu erheben, sorgt für große Besorgnis in der deutschen
Die Amtsübernahme von Donald Trump als Präsident der USA markiert einen Wendepunkt in den transatlantischen Beziehungen. Mit der Ankündigung von Strafzöllen und einer aggressiven
Die Ankündigung von Donald Trump, bei seinem Amtsantritt Strafzölle einzuführen, hat nicht nur in den USA, sondern auch in Europa Besorgnis ausgelöst. Die wirtschaftlichen
Mit einem kombinierten Verteidigungshaushalt von 373,5 Milliarden US-Dollar und über 1,8 Millionen Soldaten scheinen die europäischen NATO-Staaten auf den ersten Blick gut aufgestellt zu
Die NATO reagiert auf die wachsenden Bedrohungen durch Russlands Schattenflotte in der Ostsee. Diese neue Mission zielt darauf ab, die kritische Infrastruktur zu schützen
In einer Zeit, in der Europa mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist, diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht die Herausforderungen und Chancen, vor denen
Die NATO, als eines der stärksten Militärbündnisse der Welt, hat in den letzten 75 Jahren von der Unterstützung der Vereinigten Staaten profitiert. Diese Unterstützung
Die neue EU-Kommission, unter der Leitung von Ursula von der Leyen, wurde in Straßburg mit einer breiten Mehrheit gewählt. Dies markiert den Beginn eines
Die Rückkehr von Donald Trump ins politische Rampenlicht wirft viele Fragen auf, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel. Seine Drohungen mit Einfuhrzöllen könnten
Die geopolitische Landschaft in Europa hat sich seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine grundlegend verändert. Deutschland, als einer der zentralen Akteure in