Monatelang sorgte der Zollstreit zwischen den USA und der EU für Unsicherheit in der Wirtschaft. Nun haben sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula
Der Fall Jeffrey Epstein ist längst nicht abgeschlossen – zumindest nicht in der öffentlichen Wahrnehmung. Obwohl der verurteilte Sexualstraftäter 2019 tot in seiner Gefängniszelle
Am 1. Juli 2025 verkündete US-Außenminister Marco Rubio offiziell das Ende der Auslandshilfen durch die US-Entwicklungsbehörde USAID. Damit geht eine Ära zu Ende, die
In Los Angeles spitzt sich die Lage zu. Die jüngsten Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE (Immigration and Customs Enforcement) haben nicht nur zahlreiche Menschen ohne
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada galten lange als Paradebeispiel für erfolgreiche Nachbarschaftskooperation. Doch im Sommer 2025 ist davon wenig übrig.
Am 23. Juni 2025 eskalierte der schwelende Konflikt zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten dramatisch. Als Reaktion auf die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen
Am heutigen Sonntag erschütterte eine Nachricht die internationale Gemeinschaft: Die Vereinigten Staaten haben in den frühen Morgenstunden gezielte Luftangriffe auf drei iranische Atomanlagen in
Die Beziehungen zwischen Russland und dem Iran gehören zu den spannendsten und zugleich ambivalentesten Partnerschaften der internationalen Politik. Beide Länder vereint eine ablehnende Haltung
Die Vereinigten Staaten sind wirtschaftlich mächtig, technologisch führend – und dennoch auf eine Arbeitskraft angewiesen, die offiziell gar nicht existieren dürfte. Millionen von Menschen
In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat die USA eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Flüchtlinge aufgenommen. Donald Trump hat dies als Maßnahme gegen