USC Münster: Neustart mit Mut und Tradition – Saisonziele 2025/26

12 Oktober, 2025

Der USC Münster startet mit frischem Wind und klarer Haltung in die Volleyball Bundesliga Saison 2025/26. Als einer der traditionsreichsten Vereine Deutschlands steht der Club erneut vor der Herausforderung, sportliche Ambitionen mit wirtschaftlicher Realität zu vereinen. Doch gerade in dieser Balance liegt die Stärke des USC: Mit einem emotionalen Fundament, strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf Nachwuchsförderung geht das Team in eine Saison, die vieles verändern könnte.

Personelle Veränderungen: Ein neues Kapitel am Berg Fidel

Die wohl größte Veränderung betrifft das Trainerteam. Nach dem Abschied 2023/2024 von Lisa Thomsen, die seit 2020 als Cheftrainerin und zuvor als Co-Trainerin sowie Teammanagerin tätig war, setzt der USC auf ein schlankeres Trainerduo. Die Entscheidung, das Trainerteam von drei auf zwei Personen zu reduzieren, fiel aus finanziellen Gründen – ein Schritt, der zwar schmerzt, aber notwendig war.

Thomsen hatte den Verein durch mehrere Playoff-Teilnahmen und ein Pokalhalbfinale geführt und prägte die Mannschaft mit ihrer ruhigen, analytischen Art. Ihr Abschied markiert das Ende einer Ära, aber auch den Beginn eines neuen Kapitels.

In der letzten Saison führte das aus den ehemaligen Co-Trainern (Matthias Pack und Kiyarasch Maleki) neu firmierte Trainerduo den USC Münster bis in das Pokalfinale. Ende der Saison 2024/2025 wechselte Maleki als Co Trainer zum Allianz MTV Stuttgart.

Die Nachfolge übernimmt ein neues Trainerduo, das laut Präsident Jürgen Aigner mit frischer Energie und klarem Konzept antritt. Die Namen und Rollen wurden bereits kommuniziert: Cheftrainer ist Matthias Pack, unterstützt von Jack Payne als Co-Trainer.

Auch im Kader gab es Bewegung. Mit Anke Waelkens (Mittelblock, Charleroi Volley), Cecilia Malm (Außenangriff, Charleroi Volley) und Yina Liu (Zuspiel, VfB Suhl) kommen drei neue Spielerinnen mit internationaler Erfahrung nach Münster. Gleichzeitig verabschiedete sich der USC von Luisa van Clewe, Rosa Entius und Mia Kirchhoff – allesamt Leistungsträgerinnen, die nun bei Schwerin und Dresden neue Herausforderungen suchen.

Anspruch und Ziele: Zwischen Realität und Vision

Der USC Münster ist sich seiner Rolle bewusst: kein finanzstarker Titelanwärter, aber ein emotionaler Fixpunkt der Liga. Die Heimspiele am Berg Fidel sind bekannt für ihre familiäre Atmosphäre und leidenschaftlichen Fans. Präsident Aigner betont, dass trotz reduziertem Budget ein konkurrenzfähiges Team aufgestellt wurde, das mitreißenden Volleyball bieten kann.

Das Ziel für die Saison ist klar: ein Platz in der oberen Tabellenhälfte und die erneute Qualifikation für die Playoffs. Darüber hinaus möchte der USC seine Rolle als Ausbildungsverein weiter stärken. Junge Talente wie Amelie Strothoff (Außenangriff, Jahrgang 2005) und Diane Seybering (Mittelblock, Jahrgang 2007) sollen behutsam aufgebaut und in die Bundesliga integriert werden.

Auch die emotionale Komponente spielt eine Rolle: Nach dem Einzug ins Pokalfinale 2024 will Münster erneut für Gänsehautmomente sorgen. Der Verein setzt auf Teamgeist, Kontinuität und die Kraft der Gemeinschaft – Werte, die gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Unterschied machen können.

Fazit: Tradition trifft Zukunft

Der USC Münster geht mit Demut, aber auch mit Stolz in die neue Saison. Die personellen Veränderungen sind Ausdruck eines notwendigen Wandels, der jedoch nicht auf Kosten der Identität geht. Mit einem klaren sportlichen Anspruch, einem durchdachten Kader und der Unterstützung seiner Fans bleibt Münster ein unverzichtbarer Teil der Volleyball Bundesliga – und vielleicht sogar ein Überraschungsteam der Saison 2025/26.


Warning: curl_exec() [function.curl-exec]: Sorry, socket access was denied. The contingent for this minute has been exceeded, in /users/agencyx/www/mhneo22/wp-includes/Requests/src/Transport/Curl.php on line 204

Warning: curl_exec() [function.curl-exec]: Sorry, socket access was denied. The contingent for this minute has been exceeded, in /users/agencyx/www/mhneo22/wp-includes/Requests/src/Transport/Curl.php on line 204

Warning: curl_exec() [function.curl-exec]: Sorry, socket access was denied in /users/agencyx/www/mhneo22/wp-includes/Requests/src/Transport/Curl.php on line 204
Vorheriger Beitrag

Saisonstart der Volleyball Bundesliga 2025/26: Neue Gesichter, alte Rivalitäten und große Erwartungen

Nächster Beitrag

Bürgergeld-Reform: Große Pläne, kleine Wirkung – was der Gesetzentwurf wirklich bedeutet

GeheNach oben

Don't Miss