Ein turbulenter Start in die NFL-Saison 2025 – Überraschungen, Enttäuschungen und neue Hoffnungsträger

22 September, 2025

Die NFL-Saison 2025/26 ist kaum gestartet, und schon überschlagen sich die Ereignisse. Während viele Fans erwarteten, dass die üblichen Favoriten wie die Kansas City Chiefs oder die Philadelphia Eagles das Feld dominieren würden, hat der Saisonauftakt einige überraschende Wendungen mit sich gebracht. Die ersten Spielwochen zeigen: Diese Saison wird alles andere als vorhersehbar.Überraschungen gleich zu Beginnerraschungen gleich zu Beginn

Überraschungen gleich zu Beginnerraschungen gleich zu Beginn

Die wohl größte Überraschung ist der schwache Start der Kansas City Chiefs. Das Team, das in den letzten Jahren regelmäßig zu den Top-Favoriten zählte, steht nach den ersten beiden Spielen ohne Sieg da. Ein 0:2-Start erinnert an die Saison 2014, als die Chiefs ebenfalls mit Schwierigkeiten in die Spielzeit gingen. Die Offense wirkt ungewohnt harmlos, die Defense instabil – viele fragen sich, ob die Ära der Dominanz vorbei ist oder ob es sich nur um eine kurze Schwächephase handelt.

Ganz anders sieht es bei den Indianapolis Colts aus. Das Team, das in den letzten Jahren eher im Mittelfeld dümpelte, hat mit einer Serie von Siegen überrascht. Besonders beeindruckend ist die Leistung des Quarterbacks, der mit präzisen Pässen und klugen Entscheidungen das Spiel lenkt. Die Colts erinnern an ihre Glanzzeiten von 2009 und haben sich plötzlich als ernstzunehmender Playoff-Kandidat positioniert.Wer überzeugt bisher?r überzeugt bisher?

Wer überzeugt bisher? Werüberzeugt bisher?

Neben den Colts haben auch die Detroit Lions und die Miami Dolphins einen starken Start hingelegt. Beide Teams zeigen eine aggressive Spielweise, gepaart mit taktischer Raffinesse. Die Lions setzen auf eine robuste Defense, während die Dolphins mit ihrer schnellen Offense punkten. Auch die Dallas Cowboys, die im Eröffnungsspiel gegen die Eagles antraten, zeigten sich in guter Form, obwohl sie das Spiel knapp verloren.

Die Philadelphia Eagles, amtierender Super-Bowl-Champion, konnten ihren Status als Favorit im Auftaktspiel bestätigen. Mit einem soliden Sieg gegen die Cowboys haben sie gezeigt, dass sie auch in dieser Saison ein ernstzunehmender Titelanwärter sind.

Was bedeutet das für den weiteren Verlauf?

Die ersten Spielwochen haben deutlich gemacht, dass die NFL-Saison 2025/26 voller Spannung steckt. Die unerwartete Schwäche der Chiefs und der Höhenflug der Colts sorgen für Gesprächsstoff. Fans dürfen sich auf weitere Überraschungen freuen – denn in der NFL ist nichts in Stein gemeißelt.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die aktuellen Trends Bestand haben oder ob sich das Blatt erneut wendet. Klar ist: Die NFL lebt von ihrer Unberechenbarkeit, und genau das macht sie so faszinierend.

Vorheriger Beitrag

Fridays for Future ruft zum Klimastreik – doch wo steht die Bewegung heute?

Nächster Beitrag

Meilenstein für die Meere: UN-Abkommen zum Hochseeschutz kann starten

GeheNach oben

Don't Miss