Zwischen Fleischessern und vegetarisch oder vegan lebenden Menschen gibt es oft viele Diskussionen zum Thema Tierwohl und Fleischkonsum. “Es werden Tiere getötet? Wir haben nicht das Recht sie zu essen! Fleisch gehörte immer schon zur Nahrung des Menschen damit er überlebt! Ohne Fleisch fehlen dir viele Nährstoffe!” So oder so ähnlich hat bestimmt jeder schonmal eine solche Diskussion erlebt.
Fleischkonsum geht zurück
Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung ging 2023 der Fleischkonsum zurück (https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240404_Fleischbilanz.html). Laut der Statistik viel der Fleischkonsum in Deutschland pro Kopf und Jahr im Vergleich zum Jahr 2022 um 430 Gramm auf 51,6 KG zurück. Laut dem Bundesministerium Folge die Entwicklung einen Trend der auch schon die Jahre zuvor zu erkennen war.
Speziell bei Schweinefleisch ist ein starker Rückgang zu verzeichnen, wohin sich der Fokus immer mehr auf Geflügelfleisch entwickelt. Gründe hierfür sind laut dem Bundesministerium unter anderem eine verändere Ernährungsweise in der Bevölkerung, die auf ein gesteigertes Bewusstsein für Tierwohl, Klima und Umwelt zurückzuführen sind. Außerdem spielt auch ein gesteigertes Interesse an Gesundheit in der Bevölkerung eine Rolle.
Ersatzprodukte ein Faktor?
Was nicht untersucht oder nicht beschrieben stand, ob auch Ersatzprodukte ein Faktor gewesen ist. Auch wenn hier die Diskussionen von Befürwortern und Gegnern der Ersatzprodukte immer mal wieder aufflammen, könnte auch hier der Rückgang ein wenig begründet sein.
Es gibt die verschiedensten Grunderzeugnisse, die als Fleischersatz dienen. Beispiele hier sind Sojaprotein, Erbsen-Protein oder Weizenprotein. Alle haben ihren eigenen Geschmack und Anwendungsbereiche.

Ich persönlich bin ein Fan der Ersatzprodukte. Sie findet man auch nicht nur zu horrenden Preisen in Supermärkten oder speziellen nachhaltigen Geschäften, sondern immer mehr kommen auch die Discounter auf den Geschmack.
Eigene Meinung
Auch wenn viele mir nicht so zustimmen oder die Produkte lieber heimlich essen, finde ich Ersatzprodukte super. Für mich als Fleischesser muss mit den Ersatzprodukten nicht auf irgendwas verzichten.
Geschmackssache ist natürlich, aus welcher Grundlage die Produkte bestehen. Soja, Erbse, Weizen, Hafer usw.. Außerdem sollten auf mögliche Allergien geschaut werden.
Aber es lohnt sich immer nach Aktionen oder Abverkauf der Hersteller die Augen offen zu halten. So geht der vollständige oder teilweise Ersatz von Fleisch nicht so ins Geld.