Mojib Latif gelingt mit Countdown ein eindrucksvolles Werk, das die Dringlichkeit der Klimakrise in klaren, fundierten und zugleich verständlichen Worten auf den Punkt bringt. Der renommierte Klimaforscher verzichtet auf Panikmache, ohne die Brisanz der Lage zu verharmlosen – und genau das macht dieses Buch so kraftvoll.
Latif nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise durch die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels, beleuchtet politische Versäumnisse und zeigt auf, wie eng unser Lebensstil mit globalen Entwicklungen verknüpft ist. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge – etwa zwischen CO₂-Emissionen, globaler Gerechtigkeit und geopolitischen Spannungen – anschaulich zu erklären. Dabei bleibt er stets sachlich, aber nie distanziert.
Was Countdown besonders lesenswert macht, ist die Mischung aus Analyse und Appell. Latif benennt nicht nur die Probleme, sondern fordert auch zum Handeln auf – individuell, gesellschaftlich und politisch. Er zeigt, dass es noch nicht zu spät ist, aber dass wir keine Zeit mehr zu verlieren haben. Der Titel ist Programm.
Zwar hätte man sich an manchen Stellen noch mehr Raum für konkrete Lösungsansätze gewünscht, doch das mindert nicht die Wirkung des Buches. Es ist ein Weckruf – klug, engagiert und wissenschaftlich fundiert.
Countdown ist Pflichtlektüre für alle, die verstehen wollen, warum der Klimawandel nicht nur ein Umweltproblem, sondern eine existenzielle Herausforderung für unsere Gesellschaft ist. Ein großartiges Buch, das aufrüttelt – und Hoffnung macht.