In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, Ressourcenknappheit und Klimakatastrophen geprägt ist, steht Deutschland an einem Scheideweg. Die Frage lautet nicht mehr, ob wir auf erneuerbare Energien setzen sollten, sondern wie entschlossen wir diesen Weg gehen. Die Alternative ist eine gefährliche Rückwärtsbewegung – politisch, wirtschaftlich und moralisch.
Die AfD stellt sich offen gegen die Energiewende. Sie lehnt Windkraftanlagen ab, verharmlost den Klimawandel und propagiert eine Rückkehr zu fossilen Energieträgern und Atomkraft. Diese Haltung gefährdet nicht nur die Umwelt, sondern auch die strategische Unabhängigkeit Deutschlands. Denn wer auf Kohle, Öl und Gas setzt, macht sich abhängig von Staaten, die oft weder demokratisch noch menschenrechtskonform agieren.
Erneuerbare Energien sind mehr als Klimaschutz
Der Ausbau von Wind, Sonne, Wasser und Biomasse ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit – er ist ein geopolitisches Gebot. Energieautarkie bedeutet:
- Unabhängigkeit von autoritären Regimen wie Russland, Iran oder Saudi-Arabien
- Stärkung der Demokratie, weil Bürger:innen selbst Energie erzeugen und nutzen können
- Wirtschaftliche Resilienz, da volatile Weltmärkte weniger Einfluss auf die nationale Versorgung haben
Deutschland hat das Potenzial, ein Vorreiter zu sein. Mit seiner technologischen Expertise, seiner Innovationskraft und seiner dezentralen Infrastruktur kann es zeigen, wie eine moderne Industrienation klimaneutral und frei zugleich sein kann.
Die AfD gefährdet diese Vision
Die AfD stellt sich gegen Windräder, gegen Solaranlagen, gegen CO₂-Bepreisung und gegen internationale Klimaziele. Sie ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse und spielt mit der Zukunft kommender Generationen. Ihre Energiepolitik ist nicht nur rückwärtsgewandt, sondern auch gefährlich:
- Sie fördert Abhängigkeiten von fossilen Importen
- Sie blockiert Investitionen in Zukunftstechnologien
- Sie untergräbt das Vertrauen in demokratische Prozesse durch Desinformation
Wer heute gegen Erneuerbare kämpft, kämpft morgen für teure Energieimporte, für geopolitische Erpressbarkeit und für eine Wirtschaft, die den Anschluss verliert.
Die Zukunft gehört den Erneuerbaren
Die gute Nachricht: Die Mehrheit der Deutschen steht hinter der Energiewende. Kommunen, Unternehmen und Bürger:innen investieren in Solaranlagen, Windparks und Speicherlösungen. Die Technologie ist da, die Wirtschaftlichkeit gegeben, der politische Wille muss folgen.
Ein energieautarkes Deutschland ist kein utopischer Traum, sondern eine realistische Vision. Es bedeutet Freiheit, Sicherheit und Verantwortung. Es bedeutet, sich nicht länger von Diktatoren abhängig zu machen, sondern selbstbestimmt zu handeln.
Wer die Zukunft gestalten will, muss heute mutig sein. Und wer mutig ist, setzt auf Erneuerbare.
Zitate von AfD Politikern
„Wenn wir am Ruder sind, reißen wir alle Windkraftwerke nieder. Nieder mit diesen Windmühlen der Schande.“
– Alice Weidel, Riesa, Bundesparteitag der AfD, 13. Januar 2025
„Windräder würden abgerissen, wenn wir an die Macht kommen.“
– Alice Weidel, Riesa, Bundesparteitag der AfD, 13. Januar 2025
„Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein ökonomisches Desaster und eine Belastung für unsere Heimat, unser Lebensgefühl und unsere Natur.“
– AfD-Wahlprogramm zur Bundestagswahl, Berlin, 16. Juni 2021
„Photovoltaikanlagen führen zur Entwertung von Agrarflächen und zur Aufheizung des Mikroklimas – wir lehnen den Neubau ab.“
– AfD-Wahlprogramm zur Bundestagswahl, Berlin, 16. Juni 2021