Reiselust der Deutschen: Die beliebtesten Urlaubsziele im Wandel der Zeit

26 Juni, 2025

Trotz Inflation, geopolitischer Unsicherheiten und steigender Preise bleibt eines konstant: Die Deutschen lieben das Reisen. Jahr für Jahr zieht es Millionen in die Ferne – oder auch ins eigene Land. Doch welche Reiseziele stehen besonders hoch im Kurs? Und warum?

Die Top-Reiseziele 2025

Laut der aktuellen Tourismusanalyse und Buchungsdaten von HolidayCheck und Urlaubsguru sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Jahr 2025:

  1. Deutschland – 29 % der Befragten
  2. Spanien – 8 %
  3. Italien – 6 %
  4. Türkei – 4,5 %
  5. Skandinavien – 4,3 %
  6. Griechenland – 3,6 %
  7. Beneluxländer – 2,9 %
  8. Österreich – 2,0 %
  9. Frankreich – 1,9 %
  10. Kroatien – 1,3 %

Warum gerade diese Länder?

Deutschland bleibt Spitzenreiter – nicht nur wegen der Nähe, sondern auch wegen der Vielfalt: von den Alpen bis zur Ostsee, von Städtereisen bis zum Wandern. Zudem sind Reisen im Inland oft günstiger und flexibler planbar.

Spanien punktet mit Sonne, Strand und Verlässlichkeit. Besonders Mallorca, Fuerteventura und Barcelona sind Dauerbrenner. Die touristische Infrastruktur ist hervorragend, das Klima stabil, und die Flugverbindungen zahlreich.

Italien überzeugt mit Kultur, Kulinarik und Charme. Ob Toskana, Gardasee oder Sizilien – das Land bietet für jeden Geschmack etwas.

Die Türkei erlebt 2025 ein Comeback. Die Türkische Riviera mit Orten wie Antalya oder Side bietet All-Inclusive-Komfort, warme Temperaturen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Skandinavien wird zunehmend beliebter bei Naturfreunden und Hitzeflüchtlingen. Norwegen, Schweden und Finnland bieten Ruhe, Seenlandschaften und Outdoor-Abenteuer.

Griechenland bleibt ein Klassiker – mit Inseln wie Kreta, Rhodos oder Santorini, die mit Geschichte, Gastfreundschaft und mediterranem Flair locken.

Tourismuszahlen im Vergleich

Die genauen Touristenzahlen variieren je nach Quelle und Definition (z. B. Ankünfte vs. Übernachtungen), aber hier ein grober Überblick für 2024/2025:

  • Deutschland: ca. 496 Millionen Übernachtungen (inkl. Inlandsreisen)
  • Spanien: über 85 Millionen internationale Touristen (2024)
  • Italien: rund 65 Millionen internationale Besucher
  • Türkei: ca. 56 Millionen Touristen
  • Griechenland: etwa 32 Millionen
  • Österreich: ca. 30 Millionen
  • Frankreich: über 90 Millionen (weltweit führend)
  • Skandinavien (gesamt): ca. 25–30 Millionen, je nach Land

Was beeinflusst die Wahl des Reiseziels?

  • Verlässlichkeit: Länder mit stabiler politischer Lage, guter Infrastruktur und bewährtem Service werden bevorzugt.
  • Erfahrungswerte: Viele Deutsche kehren an Orte zurück, die sie bereits kennen und schätzen.
  • Sicherheit: Gerade Familien achten auf gut erschlossene, sichere Regionen.
  • Preis-Leistung: All-Inclusive-Angebote und günstige Pauschalreisen beeinflussen die Entscheidung stark.
  • Klimatische Bedingungen: Sonne im Süden oder gemäßigtes Klima im Norden – je nach Vorliebe.
  • Marketing & Sichtbarkeit: Länder, die stark in Werbung investieren, sind präsenter im Kopf der Reisenden.

Fazit

Die Deutschen bleiben 2025 reiselustig – und zwar mit einem Mix aus Bewährtem und neuen Trends. Während das eigene Land weiterhin dominiert, bleiben Spanien, Italien und die Türkei die internationalen Favoriten. Doch auch Skandinavien und Griechenland holen auf – nicht zuletzt wegen ihrer landschaftlichen Reize und dem Wunsch nach authentischen Erlebnissen.

Vorheriger Beitrag

Deutschland bleibt Europas E-Bike-Spitzenreiter – trotz rückläufigem Absatz auf hohem Niveau

Nächster Beitrag

Stromsteuer-Streit: Wenn Wahlversprechen an der Realität zerschellen

GeheNach oben