Buchrezension: „Globale Überdosis Stickstoff“ von Anne Preger

28 Mai, 2025

Stickstoff – ein Element, das Leben ermöglicht, aber in Übermaß zur Bedrohung wird. In ihrem Buch „Globale Überdosis Stickstoff – die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit“ nimmt uns die Geoökologin Anne Preger mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Stickstoffs.

Preger schafft es, ein komplexes und oft unterschätztes Thema mit Witz, Charme und präzisem Wissen zu. Sie erklärt, wie Stickstoff durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Industrie und Verkehr in die Umwelt gelangt und dort weitreichende Schäden. Von überdüngten Böden bis hin zu Atemwegserkrankungen – die Auswirkungen sind enorm.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin wissenschaftliche Fakten mit unterhaltsamen Anekdoten verknüpft. Sie erzählt von verschwundenen Orchideen in den Alpen, von weniger Sandbienen und Vögeln, von wuchernden Brombeersträuchern und umfallenden Bäumen. Dadurch wird das abstrakte Thema greifbar und emotional nachvollziehbar.

Das Buch wurde 2023 als Wissensbuch des Jahres ausgezeichnet, was seine Relevanz und Qualität unterstreicht. Preger gelingt es, komplizierte Sachverhalte verständlich darzustellen, ohne dabei an wissenschaftlicher Tiefe zu verlieren.

Fazit: „Globale Überdosis Stickstoff“ ist ein Muss für alle, die sich für Umweltfragen interessieren. Es öffnet die Augen für ein Problem, das oft übersehen wird, und zeigt auf, wie wir aktiv dagegen vorgehen können.

Achtung: Einfach geschrieben ist es nicht, aber es ist auch ein komplexes Thema. Wer also Lust hat sich mit dem Thema zu beschäftigen, dann ist dieses eine absolute Empfehlung.

Vorheriger Beitrag

Sozialsystem vor Kollaps? Kein GELD mehr ohne Baby-Boomer?

Nächster Beitrag

Leitungs- vs. Mineralwasser: Was ist WIRKLICH besser?

GeheNach oben