Assassin’s Creed Shadows: Ein Meisterwerk der Open World(?)

19 März, 2025

Trotz anfänglicher Skepsis und vieler negativer Vorzeichen hat Assassin’s Creed Shadows die Erwartungen übertroffen und sich als eines der besten Spiele der Reihe entpuppt. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die verschiedenen Aspekte des Spiels ein und beleuchten, warum es sich lohnt, in diese neue Welt einzutauchen.

Fangen wir mal an:

Willkommen in der faszinierenden Welt von Assassin’s Creed Shadows, wo Geschichte, Geheimnisse und spannende Charaktere aufeinanderprallen. In dieser neuen Episode der legendären Reihe tauchen wir tief in die Geschichten von Nao und Jaske ein, die uns durch das feudale Japan führen. Mit einer Mischung aus historischer Genauigkeit und fesselndem Gameplay ist Shadows ein Spiel, das sowohl alte Fans als auch Neulinge in seinen Bann ziehen wird. Lasst uns gemeinsam erkunden, was dieses Spiel zu einem Meisterwerk macht.

Die erste große Überraschung ist die Story

Die Story von Assassin’s Creed Shadows ist eine der stärksten, die die Serie seit Jahren hervorgebracht hat. Ubisoft hat sich nicht mit plakativen Klischees begnügt, sondern eine komplexe und emotionale Erzählung präsentiert. Im Mittelpunkt stehen Nao, eine japanische Attentäterin, und Jaske, ein afrikanischer Samurai. Ihre Geschichten sind verwoben mit Intrigen, Rache und der Suche nach Identität in einer Zeit des Bürgerkriegs.

Die Erzählweise nimmt sich Zeit, um die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander aufzubauen. Im Gegensatz zu früheren Spielen, in denen die Charakterentwicklung oft in den ersten Minuten abgehakt wird, wird hier der Schmerz und die Trauer, die mit Verlusten verbunden sind, spürbar. Wenn in Shadows jemand stirbt, hat das Gewicht und Bedeutung, die den Spielern nicht entgeht.

Die Spielwelt ist nicht nur ein schöner Hintergrund, sondern wird zum aktiven Teil der Erzählung. Die Kämpfe um Macht und Kontrolle sind allgegenwärtig, und die Spieler müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen wollen. Shadows fordert die Spieler heraus, eigene Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu tragen.

Die Causa Yasuke

Jaske, der afrikanische Samurai, bringt eine frische Perspektive in die Geschichte. Er ist nicht nur ein Kämpfer, sondern auch ein Symbol für den Kampf gegen Rassismus und Sklaverei. Das Spiel thematisiert diese komplexen Themen auf eine respektvolle und durchdachte Weise. Jaske ist ein Charakter, der gegen die Widrigkeiten ankämpfen muss, und seine Entwicklung ist sowohl inspirierend als auch herausfordernd.

Die ersten Minuten des Spiels zeigen, wie Jaske in die Sklaverei verkauft wird. Diese düstere Realität wird nicht beschönigt, sondern ist ein zentraler Bestandteil seiner Reise. Im Verlauf des Spiels wird Jaske mit den Herausforderungen konfrontiert, die mit seiner Herkunft und seiner Rolle als Samurai verbunden sind. Er ist ein Mensch mit eigenen Geheimnissen und einem starken Willen, der sich in einer fremden Welt behaupten muss.

Die Beziehung zwischen Jaske und Nao ist von gegenseitigem Respekt und Verständnis geprägt. Sie lernen voneinander und wachsen durch ihre gemeinsamen Erfahrungen. Die Dynamik zwischen den beiden Charakteren ist ein weiterer Grund, warum die Geschichte von Assassin’s Creed Shadows so fesselnd ist.

Die Causa Naoe

Auf der anderen Seite haben wir Nao, die als Shinobi agiert und die Spieler in die Geheimnisse und Techniken der Attentäter einführt. Ihre Reise von der einfachen Dorfbewohnerin zur Meisterassassinin ist sowohl emotional als auch lehrreich. Das Spiel nimmt sich die Zeit, um ihre Entwicklung zu zeigen, was es den Spielern ermöglicht, eine tiefere Verbindung zu ihrem Charakter aufzubauen.

Die Einführung in die Welt der Shinobi ist detailliert und fesselnd. Nao wird nicht nur als Kämpferin, sondern auch als strategische Denkerin dargestellt. Ihre Fähigkeiten und Techniken sind entscheidend für den Erfolg der Missionen, und die Spieler müssen lernen, wie man die Umgebung zu ihrem Vorteil nutzt.

Die Story von Nao ist geprägt von Verlust und Rache, was sie zu einer starken und glaubwürdigen Figur macht. Die Herausforderungen, vor denen sie steht, spiegeln die Realität der damaligen Zeit wider und verleihen der Erzählung eine zusätzliche Tiefe. Ihre Beziehung zu Jaske und die Herausforderungen, die sie gemeinsam meistern, machen die Geschichte noch packender.

Die Gegenwart und das Schleichsystem

Die Gegenwartsgeschichte von Assassin’s Creed Shadows ist im Vergleich zu früheren Teilen stark reduziert. Es gibt nur vereinzelte Hinweise auf die moderne Welt, was den Fokus auf die historischen Ereignisse lenkt. Dies ermöglicht es den Spielern, sich voll und ganz auf die Charaktere und ihre Geschichten zu konzentrieren, ohne von modernen Ablenkungen unterbrochen zu werden.

Das Schleichsystem in Shadows ist eine der größten Stärken des Spiels. Es wird als der Königsweg dargestellt, um die Herausforderungen zu meistern. Spieler können die Umgebung strategisch nutzen, um Feinde auszuschalten und Missionen erfolgreich abzuschließen. Das Gefühl, in die Rolle eines Shinobi zu schlüpfen, wird durch die verschiedenen neuen Mechaniken verstärkt, die das Schleichen und die Infiltration spannend gestalten.

Die KI der Feinde ist herausfordernd, und es erfordert Geschick und Planung, um unentdeckt zu bleiben. Die verschiedenen Möglichkeiten, wie Nao sich bewegen und ihre Feinde ausschalten kann, bieten den Spielern zahlreiche Optionen und Variationen in ihrem Spielstil. Das Gefühl, ein echter Attentäter zu sein, wird durch die abwechslungsreichen Mechaniken und die gut gestaltete Spielwelt verstärkt.

Immer noch ein durchwachsenes Parkour-System

Das Parkour-System in Assassin’s Creed Shadows bleibt eine zwiespältige Angelegenheit. Obwohl es einige Verbesserungen gibt, bleibt das grundlegende Problem der Automatisierung bestehen. Die Spieler haben nicht die volle Kontrolle über die Bewegungen ihrer Charaktere, was oft frustrierend sein kann.

Neu sind die Parkour-Hoch- und Parkour-Runter-Buttons, die an die Mechaniken aus Unity erinnern. Diese bieten zwar etwas mehr Kontrolle, doch im Großen und Ganzen bleibt das System unflexibel. Oft entscheidet das Spiel, was euer Charakter als Nächstes tut, und das führt nicht selten zu ungewollten Stürzen oder unerwarteten Begegnungen mit Feinden.

Die Herausforderung besteht darin, die Umgebung geschickt zu nutzen. Wenn ihr die komplexen Situationen meidet, könnt ihr die Parkour-Mechaniken besser genießen. Aber für viele Spieler wird es schwierig sein, die Frustration über das unzuverlässige System zu ignorieren.

Die Gefechte

Die Kämpfe in Assassin’s Creed Shadows sind ein echtes Highlight. Das Kampfsystem hat sich erheblich weiterentwickelt und bietet eine spannende Mischung aus leichten und schweren Angriffen, Ausweichen und Blocken. Die verschiedenen Gegner verlangen von den Spielern, ihre Strategien ständig anzupassen.

Jeder Gegner bringt eigene Angriffsmuster mit, die das Spiel dynamisch und herausfordernd halten. Die Kämpfe sind hektisch und erfordern gutes Positionieren sowie das richtige Timing. Es fühlt sich an wie eine Mischung aus Action-Adventure und strategischem Kämpfen, was für frischen Wind sorgt.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Waffen. Jede Waffe hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Spieler können verschiedene Stile ausprobieren. Ob mit dem riesigen Katana von Jaske oder der schnellen Kusarigama von Nao, jede Waffe bietet ein einzigartiges Kampferlebnis.

Ein Aber: Eine altbekannte Belohnungsspirale

Wie in vielen Ubisoft-Spielen gibt es auch in Assassin’s Creed Shadows eine ausgeklügelte Belohnungsspirale. Die Spieler finden zahlreiche Waffen, Rüstungen und Gadgets, die das Gameplay bereichern. Diese Loot-Mechanik sorgt dafür, dass das Erkunden der Spielwelt immer lohnenswert bleibt.

Die legendären Waffen und Rüstungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch spielverändernde Perks. Spieler können ihre Ausrüstung anpassen und sich auf ihren Spielstil abstimmen. Diese Anpassungsmöglichkeiten erhöhen die Motivation, die Welt zu erkunden und Herausforderungen zu meistern.

Das Freischalten neuer Fähigkeiten und das Sammeln von Erfahrungspunkten ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Spiels. Spieler können durch die Erledigung von Quests und das Erkunden der Welt aufleveln und ihre Charaktere weiterentwickeln. Dieses System sorgt für ein Gefühl der ständigen Verbesserung und Belohnung.

Die “neue” Open World

Die Open World von Assassin’s Creed Shadows ist eine der größten Neuerungen des Spiels. Ubisoft hat sich entschieden, die Formel für die Open World zu überarbeiten und den Fokus auf qualitativ hochwertige Inhalte zu legen. Statt einer Überflutung von Aktivitäten gibt es nun handverlesene Quests und Herausforderungen.

Die Spielwelt ist weitläufig und bietet eine Vielzahl von Umgebungen, die zum Erkunden einladen. Gebirge, Küsten und Dschungel sind nur einige der Landschaften, die ihr durchqueren könnt. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Spiel nie eintönig wird.

Die neuen Kofun-Gräber und handgebauten Duelle bieten spannende Herausforderungen und sind ein willkommener Kontrast zu den klassischen Quests. Die Nebenquests sind nicht nur Aufgaben zum Abhaken, sondern bieten interessante Geschichten und Charaktere, die die Welt lebendig machen.

Volle Grafikpracht

Die visuelle Präsentation von Assassin’s Creed Shadows ist beeindruckend. Ubisoft hat es geschafft, eine atemberaubende Grafik zu kreieren, die die Schönheit Japans widerspiegelt. Die detaillierten Umgebungen und realistischen Wettereffekte tragen zur Immersion bei.

Die verschiedenen Jahreszeiten, von der Kirschblüte bis zum herbstlichen Laub, verleihen der Spielwelt Leben und Dynamik. Die Animationen und Gesichtsbewegungen der Charaktere sind ebenfalls stark verbessert, was die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreicht.

Die Charaktere: Ein Blick auf Nao und Yasuke

Die Charaktere Nao und Yasuke sind das Herzstück von Assassin’s Creed Shadows. Ihre unterschiedlichen Hintergründe und Motivationen verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Nao, als Shinobi, verkörpert die Geheimnisse und Techniken der Assassinen, während Yasuke als Samurai eine Perspektive bietet, die das Spiel bereichert.

Die Entwicklung beider Charaktere ist bemerkenswert. Nao beginnt als einfache Dorfbewohnerin und wächst zur Meisterassassinin, während Yasuke sich in einer fremden Welt behaupten muss. Ihre Interaktionen sind von Respekt und Verständnis geprägt, was die emotionale Verbindung zwischen den beiden verstärkt.

Durch ihre Geschichten wird die Komplexität des feudalen Japans sichtbar. Ihre Kämpfe und Herausforderungen spiegeln die Realität ihrer Zeit wider und machen die Erzählung von Assassin’s Creed Shadows zu einem eindringlichen Erlebnis.

Emotionale Bindung und Storytelling

Emotionale Bindung ist ein zentraler Aspekt von Assassin’s Creed Shadows. Die Entwickler haben sich bemüht, die Beziehungen zwischen den Charakteren authentisch darzustellen. Wenn in der Geschichte jemand stirbt, hat das Gewicht und Bedeutung, die den Spielern nicht entgeht.

Die Erzählweise nimmt sich Zeit für die Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehungen. Dies ermöglicht den Spielern, eine tiefere emotionale Verbindung zu Nao und Yasuke aufzubauen. Die Geschichten sind nicht nur eindimensional, sondern laden dazu ein, über die moralischen Dilemmata und die Herausforderungen, denen die Charaktere gegenüberstehen, nachzudenken.

Die komplexe Erzählung fordert die Spieler heraus, eigene Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu tragen. Dies schafft ein immersives Erlebnis, das über das bloße Spielen hinausgeht und die Spieler dazu anregt, sich mit den Themen von Verlust, Rache und Identität auseinanderzusetzen.

Gameplay-Mechaniken: Schleichen und Kämpfen

Das Gameplay in Assassin’s Creed Shadows ist eine gelungene Mischung aus Schleich- und Kampfmechaniken. Besonders das Schleichsystem hat sich als eine der größten Stärken des Spiels herausgestellt. Es wird als der Königsweg dargestellt, um die Herausforderungen zu meistern und erfordert strategisches Denken und Geschick.

Die neuen Mechaniken, wie das Robben durch Gras oder das Überwinden von Hindernissen, erweitern die Möglichkeiten der Spieler. Die KI der Feinde ist herausfordernd, was das Schleichen zu einer spannenden und oft nervenaufreibenden Erfahrung macht.

Im Kampf überzeugt das Spiel mit einem dynamischen System, das es den Spielern ermöglicht, zwischen leichten und schweren Angriffen zu wechseln. Dies sorgt für ein abwechslungsreiches und intensives Kampferlebnis, das die unterschiedlichen Spielstile berücksichtigt.

Die Herausforderungen in der Open World

Die Open World von Assassin’s Creed Shadows ist sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung. Ubisoft hat die Formel überarbeitet und den Fokus auf qualitativ hochwertige Inhalte gelegt. Die Welt ist weitläufig und bietet eine Vielzahl von Umgebungen, die zum Erkunden einladen.

Allerdings sind die Herausforderungen in der Open World nicht zu unterschätzen. Viele Aktivitäten sind optional, was bedeutet, dass die Spieler selbst entscheiden müssen, welche Herausforderungen sie annehmen möchten. Dies kann sowohl befreiend als auch überwältigend sein, insbesondere für Spieler, die eine klare Anleitung bevorzugen.

Die handgefertigten Quests und die sorgfältig gestalteten Umgebungen bieten den Spielern jedoch die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen und spannende Erlebnisse zu sammeln. Die Balance zwischen Erkundung und zielgerichtetem Gameplay macht Assassin’s Creed Shadows zu einem fesselnden Erlebnis.

Fazit

In Kombination mit der durchdachten Level-Architektur entsteht ein visuelles Erlebnis, das die Spieler fesselt. Assassin’s Creed Shadows setzt neue Maßstäbe für die Serie und zeigt, was mit der richtigen Technik und Kreativität möglich ist.

Assassin’s Creed Shadows ist ein mutiger Schritt in die richtige Richtung. Ubisoft hat nicht nur die Erzählweise verfeinert, sondern auch das Gameplay und die Open World neu gestaltet. Die emotionale Tiefe der Charaktere und die vielschichtige Handlung machen das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Während einige technische Schwächen bestehen, überwiegen die positiven Aspekte. Die Mischung aus Schleichmechaniken, packenden Kämpfen und einer fesselnden Geschichte sorgt für stundenlangen Spielspaß. Shadows ist mehr als nur ein weiteres Assassin’s Creed; es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, die das Spielerlebnis auf ein neues Level hebt.

Wir dürfen gespannt sein was die Spieler und Spielerinnen dazu sagen ☺️

Vorheriger Beitrag

Die Herausforderungen der Bohrinselarbeiter in Norwegen

Nächster Beitrag

Die Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf die US-Waffenindustrie und Europa

GeheNach oben