Das OPPO Find N5: Das dünnste Foldable Smartphone der Welt im Test

16 März, 2025

Das OPPO Find N5 setzt neue Maßstäbe in der Welt der Smartphones mit seinem beeindruckenden Design und einer Vielzahl von Funktionen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Eigenschaften dieses innovativen Geräts und was es von anderen Smartphones abhebt.

Einführung

Das OPPO Find N5 ist nicht nur ein weiteres Foldable, sondern ein innovativer Schritt in der Smartphone-Technologie. Mit einem beeindruckenden Design und einer Vielzahl von Funktionen spricht es sowohl Technikbegeisterte als auch alltägliche Nutzer an. Lassen Sie uns die Besonderheiten dieses Geräts eingehender betrachten.

Design und Verarbeitung

Das Design des OPPO Find N5 ist schlicht und elegant. Mit einer Dicke von nur 4,21 mm im aufgeklappten Zustand ist es das dünnste Foldable auf dem Markt. Es fühlt sich an wie ein normales Smartphone, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Die Verarbeitung ist bemerkenswert, mit einem stabilen Gehäuse und einer ansprechenden Optik, die in Schwarz oder Weiß erhältlich ist.

Die IPX9-Zertifizierung sorgt dafür, dass das Gerät gegen Wasser geschützt ist, was es für den Alltag geeignet macht. Dennoch sollten Nutzer vorsichtig sein, da der Staubschutz nicht gewährleistet ist. Das Gewicht von 229 g ist für ein Foldable durchaus akzeptabel und lässt sich leicht in der Hand halten.

Faltmechanismus

Der Faltmechanismus des OPPO Find N5 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Es ermöglicht ein sanftes Öffnen und Schließen, wobei die Knickfalte nahezu unsichtbar bleibt. Diese technische Raffinesse sorgt dafür, dass das Gerät sowohl als Smartphone als auch als kleines Tablet genutzt werden kann.

Die TÜV Rheinland-Zertifizierung garantiert eine Lebensdauer von über 216.000 Faltungen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts unterstreicht. Zudem kann das Gerät in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden, was zusätzliche Flexibilität bietet.

Display

Das OPPO Find N5 verfügt über ein beeindruckendes 8,12 Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2480 x 2248 Pixeln. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Benutzererlebnis. Die maximale Helligkeit von 2100 Nits ist zwar nicht die höchste, reicht aber aus, um auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar zu sein.

Zusätzlich gibt es ein 6,62 Zoll großes Außendisplay, das ebenfalls in AMOLED-Technologie gefertigt ist. Dieses Display bietet eine hohe Bildschärfe und adaptive Bildwiederholrate, was die Benutzererfahrung weiter verbessert.

Betriebssystem

Das OPPO Find N5 läuft mit ColorOS, einer benutzerfreundlichen Android-Oberfläche, die viele Anpassungsmöglichkeiten bietet. Die Multitasking-Funktionen sind besonders hervorzuheben, da sie es den Nutzern ermöglichen, mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen. Dies ist besonders nützlich für Personen, die das Gerät im Arbeitskontext verwenden.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig. Nutzer können zwischen verschiedenen Layouts und Funktionen wählen, um das Gerät ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dies macht ColorOS zu einer der besten Android-Oberflächen auf dem Markt.

Prozessor

Im Inneren des OPPO Find N5 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der für seine Leistung bekannt ist. Mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,32 GHz bietet er ausreichend Power für alle Anwendungen, sei es Gaming, Multitasking oder kreative Arbeiten. Die Kombination aus 16 GB RAM und 512 GB UFS 4.0 Speicher sorgt dafür, dass das Gerät auch bei intensiver Nutzung flüssig bleibt.

Dieser Prozessor ist nicht nur leistungsfähig, sondern auch energieeffizient, was zu einer längeren Akkulaufzeit beiträgt. Dank der Unterstützung von Dual SIM und eSIM ist das Gerät auch für Reisende bestens geeignet.

Akku

Der Akku des OPPO Find N5 ist mit 5600 mAh bemerkenswert groß für ein so dünnes Smartphone. Dies ermöglicht eine solide Akkulaufzeit, auch wenn man zwei Displays mit Strom versorgen muss. Im Vergleich zu anderen Geräten dieser Bauart ist dies eine echte Leistung.

Die Ladegeschwindigkeit ist ebenfalls beeindruckend. Mit 80 Watt Schnellladung ist der Akku in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Selbst kabelloses Laden mit 50 Watt sorgt dafür, dass Nutzer nicht lange auf das Aufladen warten müssen.

Akkuleistung im Alltag

Die Akkuleistung reicht in der Regel für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Egal, ob Sie Spiele spielen, Videos streamen oder Multitasking betreiben, der Akku hält stand. Dies ist besonders wichtig für Nutzer, die viel unterwegs sind und auf eine zuverlässige Leistung angewiesen sind.

Bei moderater Nutzung kann der Akku sogar bis zu zwei Tage durchhalten. Das macht das OPPO Find N5 zu einem idealen Begleiter für lange Reisen oder geschäftliche Einsätze.

Kamera

Die Kamera des OPPO Find N5 ist ein weiterer beeindruckender Aspekt. Mit einer 50 Megapixel Hauptkamera und einer Periskopkamera bietet das Gerät viel Flexibilität. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl Weitwinkel- als auch Nahaufnahmen in hoher Qualität zu machen.

Die Bildqualität ist gut, auch wenn sie nicht ganz mit den besten Smartphones auf dem Markt mithalten kann. Die Hasselblad-Optimierung sorgt jedoch für eine ansprechende Farbdarstellung und Bildverarbeitung.

Aufnahmefunktionen

  • Hauptkamera: 50 MP mit f/1.8 Blende und optischer Stabilisierung.
  • Periskopkamera: 50 MP mit f/2.7 Blende, ideal für Zoomaufnahmen.
  • Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, bietet eine gute Möglichkeit für Landschaftsaufnahmen.
  • Selfiekameras: Zwei 8 MP Kameras, eine auf dem Außendisplay und eine im Innendisplay.

Videoaufnahme

Videos können mit der Rückkamera in 4K bei 60 fps aufgenommen werden, was eine hervorragende Qualität bietet. Die Frontkamera unterstützt 30 fps, was für Videokonferenzen und Selfies ausreichend ist.

Die Bildstabilisierung macht sich besonders bei bewegten Aufnahmen bemerkbar, was die Videoqualität weiter verbessert.

Fazit

Das OPPO Find N5 ist ein beeindruckendes Foldable, das in vielen Bereichen überzeugt. Mit seinem schlanken Design, der starken Leistung und der soliden Akkulaufzeit ist es ein ernstzunehmender Mitbewerber auf dem Markt. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf die Kameraqualität im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Smartphones.

Für Technikbegeisterte und Nutzer, die ein innovatives Gerät suchen, ist das OPPO Find N5 eine Überlegung wert. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Design, Funktionalität und Leistung, die es von anderen Smartphones abhebt.

Konkurrenzanalyse

Im Wettbewerb mit anderen Foldables hat das OPPO Find N5 einige ernsthafte Konkurrenten. Samsung bleibt der Platzhirsch mit seinen Galaxy Z Fold-Modellen, die eine etablierte Nutzerbasis und umfassende Funktionen bieten. Honor hat ebenfalls mit seinen Geräten wie dem Magic V starke Konkurrenz geschaffen.

Ein entscheidender Vorteil des OPPO Find N5 ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Während andere Foldables oft teurer sind, bietet OPPO ein ähnliches Erlebnis zu einem vergleichbaren Preis. Dies könnte potenzielle Käufer ansprechen, die nach einer alternativen Option suchen.

Wettbewerbsanalyse

  • Samsung Galaxy Z Fold: Etabliert, umfangreiche Softwareunterstützung, jedoch teurer.
  • Honor Magic V: Gute Leistung und Kamera, aber weniger bekannt.
  • Xiaomi Mi Mix Fold: Starke Spezifikationen, jedoch ebenfalls hochpreisig.

Zukunftsausblick für Foldables

Die Zukunft der Foldables sieht vielversprechend aus. Mit dem zunehmenden Interesse an flexiblen Displays und innovativen Designs werden wir wahrscheinlich mehr Modelle auf dem Markt sehen. Hersteller wie OPPO, Samsung und Honor könnten weiterhin an der Spitze dieser Entwicklung stehen.

Die Technik wird sich weiterentwickeln, wodurch dünnere und leistungsfähigere Geräte möglich werden. Verbesserungen in der Akkutechnologie und den Kamerasystemen könnten das Nutzererlebnis erheblich steigern.

Foldables könnten in den nächsten Jahren zum Mainstream werden, insbesondere wenn die Preise sinken und die Technologie weiter verfeinert wird. Nutzer dürfen sich auf spannende Innovationen freuen.

Vorheriger Beitrag

Grüner Wasserstoff: Chancen und Herausforderungen

Nächster Beitrag

Wohnungslos trotz Arbeit: Leben zwischen Job und Straße

GeheNach oben