Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 ist ein internationales Turnier, das in den Niederlanden stattfinden wird. Die besten Beachvolleyballer aus ganz Europa werden sich in den Niederlanden treffen, um um den Titel des Europameisters zu kämpfen. Die Veranstaltung ist ein Muss für alle, die Beachvolleyball lieben und die besten Spieler der Welt in Aktion sehen möchten.
Die Niederlande sind ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Das Land ist bekannt für seine wunderschönen Strände, seine malerischen Dörfer und seine pulsierenden Städte. Die Niederlande sind auch ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur. Die Niederlande sind ein idealer Ort, um die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 zu erleben.

Austragungsort und Datum
Die EM 2024 findet vom 12. bis 18. August in den Niederlanden statt, direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris. Die Spiele werden in den Städten Den Haag, Arnheim und Apeldoorn ausgetragen.
Das Turnier-Format
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 wird nach einem etablierten Turnierformat ausgetragen, das für Spannung und Fairness sorgt. Das Turnier gliedert sich in mehrere Phasen, die von der Gruppenphase bis zum Finale reichen.
Gruppenphase
Die Mannschaften werden in Gruppen eingeteilt und spielen innerhalb ihrer Gruppe gegeneinander.
Finalrunde
Die besten Teams aus der Gruppenphase qualifizieren sich für die Finalrunde, in der sie in einem K.O.-System um den Titel kämpfen.
Halbfinale
Die beiden Sieger der Viertelfinals spielen im Halbfinale um den Einzug ins Finale.
Finale
Die beiden Finalisten spielen im Finale um den Titel des Europameisters.
Dieses Turnierformat bietet den Teams die Möglichkeit, sich in mehreren Spielen zu beweisen und ihre Spielstärke unter Beweis zu stellen. Es sorgt für ein spannendes und dynamisches Turniergeschehen und garantiert einen würdigen Europameister.
Details zur Gruppenphase
Die Gruppenphase der Beachvolleyball-Europameisterschaft 2024 besteht aus acht Vierergruppen pro Geschlecht. Die Auslosung der Gruppen fand am 28. Juni 2024 statt.
Frauen:
- Gruppe A: Tanja Hüberli / Nina Brunner (Schweiz), Laura Ludwig / Louisa Lippmann (Deutschland), Marta Menegatti / Valentina Gottardi (Italien), Barbora Hermannová / Marie-Sára Štochlová (Tschechien)
- Gruppe B: Katja Stam / Raïsa Schoon (Niederlande), Daniela Álvarez / Tania Moreno (Spanien), Katharina Schützenhöfer / Lena Plesiutschnig (Österreich), Wies Bekhuis / Brecht Piersma (Niederlande)
- Gruppe C: Sarah Schneider / Margareta Kozuch (Deutschland), Reka Orsi Toth / Giada Bianchi (Italien), María Belén Carro / Sofía González (Spanien), Karla Borger / Hanna-Marie Schieder (Deutschland)
- Gruppe D: Weitere Teams werden noch bekannt gegeben.
Männer:
- Gruppe A: David Åhman / Jonatan Hellvig (Schweden), Nils Ehlers / Clemens Wickler (Deutschland), Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen (Niederlande), Edgars Točs / Kristians Fokerots (Lettland)
- Gruppe B: Anders Mol / Christian Sørum (Norwegen), Paolo Nicolai / Samuele Cottafava (Italien), Lukas Pfretzschner / Sven Winter (Deutschland), Piotr Kantor / Bartosz Łosiak (Polen)
- Gruppe C: Paul Henning / Maximilian Just (Deutschland), Weitere Teams werden noch bekannt gegeben.
- Gruppe D: Weitere Teams werden noch bekannt gegeben.
Die drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde.

Teilnehmende Länder
Europameister 🏆
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 verspricht ein hochkarätiges Turnier mit den besten Teams aus ganz Europa. Neben den Top-Nationen wie Deutschland, Italien, Polen und den Niederlanden, die in den vergangenen Jahren regelmäßig für Furore sorgten, erwarten wir auch starke Auftritte von aufstrebenden Mannschaften wie Lettland, Österreich und Tschechien.
Qualifikation & Wildcard
Die Qualifikation für die Europameisterschaft erfolgt über verschiedene Wege, darunter nationale Meisterschaften, kontinental Ranking-Turniere und Wildcard-Vergaben. Diese Wildcard-Vergaben ermöglichen es starken Teams, die sich in den nationalen Qualifikationsturnieren nicht durchsetzen konnten, trotzdem am Turnier teilzunehmen.
Athleten aus allen Ecken Europas
Die Europameisterschaft bietet eine Plattform für talentierte Athleten aus allen Ecken Europas. Man darf gespannt sein, welche neuen Gesichter und aufstrebenden Talente sich im Kampf um den Titel beweisen werden.
Qualifikation und Setzliste
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 bietet sowohl etablierten Teams als auch aufstrebenden Talenten die Möglichkeit, sich für das prestigeträchtige Turnier zu qualifizieren. Die Qualifikationsphase wird in verschiedenen regionalen Turnieren ausgetragen, bei denen sich die besten Teams für die Europameisterschaft qualifizieren. Die Setzliste für das Turnier wird anhand der aktuellen Weltrangliste der Spieler und Teams erstellt. Die besten Teams werden in der Regel in der ersten Runde gesetzt und erhalten einen Vorteil in der Auslosung.
Die Setzliste dient dazu, die Fairness und den Wettbewerb zu gewährleisten und die Spannung im Turnier zu erhöhen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, sich durch starke Leistungen in der Qualifikationsphase einen höheren Platz auf der Setzliste zu sichern. Die Beachvolleyball Europameisterschaft ist ein hochkarätiges Event, das die besten Teams aus ganz Europa zusammenbringt. Die Qualifikationsphase bietet Teams aus allen Teilen des Kontinents die Chance, ihren Traum von einem europäischen Titel zu verwirklichen.
Die Favoriten der Setzliste
Bei der Beachvolleyball-Europameisterschaft 2024 nehmen insgesamt 32 Mannschaften pro Geschlecht teil. Hier sind einige der Teams, die teilnehmen werden:
Frauen:
- Schweiz: Tanja Hüberli / Nina Brunner (Titelverteidigerinnen)
- Deutschland: Sarah Schneider / Margareta Kozuch, Laura Ludwig / Louisa Lippmann, Cinja Tillmann / Svenja Müller, Karla Borger / Hanna-Marie Schieder
- Niederlande: Katja Stam / Raïsa Schoon, Wies Bekhuis / Brecht Piersma
- Italien: Marta Menegatti / Valentina Gottardi, Reka Orsi Toth / Giada Bianchi
- Spanien: Daniela Álvarez / Tania Moreno, María Belén Carro / Sofía González
Männer:
- Schweden: David Åhman / Jonatan Hellvig (Titelverteidiger und Olympiasieger)
- Deutschland: Nils Ehlers / Clemens Wickler, Lukas Pfretzschner / Sven Winter, Paul Henning / Maximilian Just
- Niederlande: Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
- Norwegen: Anders Mol / Christian Sørum
- Italien: Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
Die Favoritenschrecks
Wie bei jedem Turnier gibt es auch Geheimfavoriten die den Gesetzten gefährlich werden können. Hier einige Beispiel:
Frauen:
- Tschechien: Barbora Hermannová / Marie-Sára Štochlová – Dieses Team hat in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht und könnte für Überraschungen sorgen.
- Österreich: Katharina Schützenhöfer / Lena Plesiutschnig – Sie haben sich in der letzten Saison stark verbessert und könnten eine unerwartete Rolle spielen.
Männer:
- Lettland: Edgars Točs / Kristians Fokerots – Ein junges Team, das in der Lage ist, gegen etablierte Teams zu bestehen.
- Polen: Piotr Kantor / Bartosz Łosiak – Obwohl sie nicht als Favoriten gelten, haben sie das Potenzial, weit zu kommen.
Diese Teams haben das Potenzial, die etablierten Favoriten herauszufordern und für Überraschungen zu sorgen.
Spielplan und Zeitplan
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 bietet ein spannendes Programm mit einer Vielzahl von Spielen, die über mehrere Tage verteilt stattfinden. Der genaue Spielplan wird im Vorfeld des Turniers veröffentlicht und ist auf der offiziellen Website der Veranstaltung verfügbar. Dieser Plan wird alle Spieltermine, Spielorte und Zeiten für die verschiedenen Runden des Turniers beinhalten.
Der Zeitplan wird sich an den Bedürfnissen der Athleten, der Medien und des Publikums orientieren. Er wird die Spielzeiten so gestalten, dass optimale Zuschauerzahlen erreicht werden, gleichzeitig aber auch genügend Zeit für Erholung und Regeneration für die Spieler zur Verfügung steht. Darüber hinaus wird der Zeitplan die Übertragung des Turniers durch verschiedene Medien berücksichtigen, um ein breites Publikum zu erreichen.
Den aktuellen Spielplan finden Sie hier: Spielplan

Übertragung und Livestream
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 wird für ein breites Publikum zugänglich sein, denn zahlreiche Sender und Streaming-Plattformen übertragen die spannenden Spiele live. So können Fans weltweit die hochklassigen Matches verfolgen und die Atmosphäre des Turniers hautnah erleben, auch wenn sie nicht vor Ort sind.
Fans können die Spiele sowohl im traditionellen Fernsehen als auch im Internet live verfolgen. Eine Vielzahl von TV-Sendern in ganz Europa wird die Spiele übertragen, darunter öffentlich-rechtliche und private Sender. Diese Übertragungen bieten den Zuschauern eine umfassende Berichterstattung und Analysen durch erfahrene Kommentatoren.
In Deutschland kann gegen eine Gebühr die Spiele bei Sportdeutschland.tv angeschaut werden:
Tickets und Preise
Für die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 stehen den Fans eine Vielzahl von Tickets zur Auswahl, die sich in verschiedenen Kategorien und Preisklassen unterscheiden. Die Preise für die Tickets richten sich nach der Sitzplatzkategorie, der Spielphase (Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale, Finale) und dem spezifischen Spieltag. Es gibt auch Tickets für das gesamte Turnier, die einen Zugang zu allen Spielen und Veranstaltungen bieten.
Für alle, die sich ein spannendes Beachvolleyballerlebnis in der Nähe des Geschehens sichern möchten, bieten die Veranstalter Tickets für die Tribüne an. Für Fans mit begrenztem Budget gibt es auch Stehplätze, die einen günstigeren Zugang zum Spielfeld ermöglichen. Für diejenigen, die eine exklusive Erfahrung suchen, gibt es VIP-Tickets, die Zugang zu privaten Lounges, Catering-Angeboten und weiteren exklusiven Vorteilen bieten.
Der Ticketverkauf erfolgt über die offizielle Website der Europameisterschaft sowie über autorisierte Ticketplattformen. Es ist ratsam, Tickets frühzeitig zu erwerben, da die Nachfrage in der Regel hoch ist. Die Veranstalter bieten auch Familienpakete an, die einen Preisvorteil für Familien mit Kindern bieten. Die genauen Ticketpreise und Kategorien können auf der offiziellen Website der Europameisterschaft eingesehen werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für Tickets zu reduzieren, wie z. B. Frühbucherrabatte, Gruppenangebote oder spezielle Angebote für Studenten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 setzt sich für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Betrieb ein. Dabei geht es um die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und die Minimierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt.
Das Turnier strebt nach einer nachhaltigen Eventorganisation, die die Umwelt schont und gleichzeitig den Besuchern und Athleten ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Es werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Nachhaltigkeit zu fördern, wie zum Beispiel:
- Einsatz von wiederverwendbaren und recycelbaren Materialien
- Reduzierung von Abfall durch Mülltrennung und Kompostierung
- Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und Energie
- Förderung von nachhaltigem Konsum und umweltfreundlichen Produkten
- Kompensation von CO2-Emissionen durch Pflanzaktionen
- Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Organisationen im Bereich des Umweltschutzes
Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 möchte ein Vorbild für nachhaltige Veranstaltungen sein und dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.

Siegerehrung und Abschlussfeier
Der Höhepunkt der Beachvolleyball Europameisterschaft 2024 ist die Siegerehrung und die anschließende Abschlussfeier. Nach dem spannenden Finale werden die Siegerteams auf dem Podium geehrt und mit Medaillen und Pokalen ausgezeichnet. Die Zeremonie wird von einem Moderator geleitet, der die Teams vorstellt und ihre Leistungen würdigt.
Die Abschlussfeier bietet eine exzellente Gelegenheit, die Atmosphäre des Turniers noch einmal zu genießen und die Leistungen der Athleten zu feiern. Live-Musik, Tanzvorführungen und ein Feuerwerk sorgen für Unterhaltung und eine unvergessliche Stimmung. Die Feier ist eine perfekte Gelegenheit für Zuschauer, Spieler und Funktionäre, gemeinsam auf ein erfolgreiches Turnier anzustoßen.
- Die Siegerehrung findet direkt nach dem Finale statt.
- Die Teams werden auf dem Podium mit Medaillen und Pokalen ausgezeichnet.
- Die Zeremonie wird von einem Moderator geleitet, der die Teams vorstellt und ihre Leistungen würdigt.
- Die Abschlussfeier bietet Live-Musik, Tanzvorführungen und ein Feuerwerk.
- Die Feier ist eine perfekte Gelegenheit für Zuschauer, Spieler und Funktionäre, gemeinsam auf ein erfolgreiches Turnier anzustoßen.
Zusammenfassend bleibt es spannend wer die Europameisterschaften gewinnt. Einige Favoriten haben sich bereits bei Olympia in Paris für den Titel quasi angemeldet. Andere Favoriten waren bei Olympia am straucheln und hegen Zweifel, ob sie bei der EM eine so wichtige Rolle spielen, wie vor den Spielen eingeschätzt.
Bei den Männer sind die glasklaren Favoriten bei dem Duo der Schweden, die bereits Olympia klar gegen die deutschen Ehler/Wickler durchsetzen könnten. Bei den Frauen stehen die Schweizerinnen hoch im Kurs, die sich als das europäische Team bei Olympia rauskristallisiert haben.
Es wird spannend!