Das deutsche Männer – Basketball-Team bei den Olympischen Spielen 2024

27 Juli, 2024

🇩🇪 Rückblick auf die Teilnahme des deutschen Teams bei den letzten Olympischen Spielen

Tokio 2020

Das deutsche Team qualifizierte sich nach einer starken Leistung bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele.

Die Vorrunde

In der Vorrunde der Spiele in Tokio konnte sich die Mannschaft gegen starke Gegner behaupten, bevor sie im Viertelfinale ausschied.

Entwicklung und Potenzial

Die Erfahrungen in Tokio haben das Team weiter zusammenwachsen lassen und die Spieler konnten wichtige Lektionen für die Zukunft lernen.

🇩🇪 Ziele und Erwartungen für Olympia 2024

Halbfinale

Das Team strebt nach einer starken Leistung in der Vorrunde und hofft, unter die besten vier Mannschaften zu kommen.

🏅 Medaillenchancen

Mit einer soliden Leistung und einer Prise Glück könnten die Deutschen um eine Medaille kämpfen, die ein großer Erfolg für den deutschen Basketball wäre.

👥 Erfahrung und Teamgeist

Die Spieler haben sich seit den letzten Spielen deutlich verbessert und das Team verfügt über mehr Erfahrung und bessere Chemie.

🇩🇪 Der Kader

Dennis Schröder

Dennis Schröder ist ein deutscher Basketballspieler, der als Point Guard für die Brooklyn Nets in der NBA spielt. Geboren am 15. September 1993 in Braunschweig, begann er seine Karriere in Deutschland, bevor er 2013 von den Atlanta Hawks in der ersten Runde des NBA-Drafts ausgewählt wurde. (Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons • CC BY-SA 4.0)

Schröder hat für mehrere NBA-Teams gespielt, darunter die Oklahoma City Thunder, Los Angeles Lakers, Boston Celtics, Houston Rockets und Toronto Raptors. Er ist bekannt für seine Schnelligkeit und sein starkes Pick-and-Roll-Spiel.

Auf internationaler Ebene hat Schröder mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023, bei der er auch zum MVP des Turniers ernannt wurde.

Maodo Lô

Maodo Lô ist ein deutscher Basketballspieler, der als Point Guard und Shooting Guard für Olimpia Milano in der italienischen Lega Basket Serie A und der EuroLeague spielt. Geboren am 31. Dezember 1992 in Berlin, hat er sowohl deutsche als auch senegalesische Wurzeln.

Lô spielte College-Basketball an der Columbia University in New York City, wo er den Spitznamen “The Chairman” erhielt¹. Nach dem College begann er seine professionelle Karriere bei Brose Bamberg und spielte später für den FC Bayern München und Alba Berlin. Seit 2023 ist er bei Olimpia Milano unter Vertrag.

Auf internationaler Ebene hat Lô mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und eine Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022.

Isaac Bonga

Isaac Bonga ist ein deutscher Basketballspieler, der als Point Guard und Shooting Guard für den FC Bayern München spielt. Geboren am 8. November 1999 in Neuwied, begann er seine Karriere in Deutschland, bevor er 2018 von den Los Angeles Lakers in der zweiten Runde des NBA-Drafts ausgewählt wurde. (Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons • CC BY-SA 4.0)

Bonga hat in der NBA für die Los Angeles Lakers, Washington Wizards und Toronto Raptors gespielt. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sowohl als Aufbau- als auch als Flügelspieler eingesetzt zu werden. Auf internationaler Ebene hat er mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023.

Franz Wagner

Franz Wagner ist ein deutscher Basketballspieler, der als Small Forward für die Orlando Magic in der NBA spielt. Geboren am 27. August 2001 in Berlin, begann er seine Karriere bei Alba Berlin, bevor er College-Basketball für die Michigan Wolverines spielte.

Wagner wurde im NBA-Draft 2021 an achter Stelle von den Orlando Magic ausgewählt. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeiten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Auf internationaler Ebene hat er mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und eine Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022.

Sein älterer Bruder, Moritz Wagner, spielt ebenfalls für die Orlando Magic.

Nick Weiler-Babb

Nick Weiler-Babb ist ein US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler, der als Guard und Small Forward für den FC Bayern München in der Basketball-Bundesliga und der EuroLeague spielt. Geboren am 12. Dezember 1995 in Topeka, Kansas, spielte er College-Basketball an der University of Arkansas und der Iowa State University. (Foto Sandro Halank, Wikimedia Commons • CC BY-SA 4.0)

Nach dem College begann Weiler-Babb seine professionelle Karriere bei den MHP Riesen Ludwigsburg, bevor er 2020 zum FC Bayern München wechselte. Er erhielt 2022 die deutsche Staatsbürgerschaft und spielt seitdem auch für die deutsche Nationalmannschaft. Bei der EuroBasket 2022 gewann er mit Deutschland die Bronzemedaille.

Andreas Obst

Andreas Obst ist ein deutscher Basketballspieler, der als Shooting Guard für den FC Bayern München in der Basketball-Bundesliga und der EuroLeague spielt. Geboren am 13. Juli 1996 in Halle (Saale), begann er seine Karriere bei USV Halle und durchlief später die Nachwuchsschule von Brose Bamberg.

Obst hat in verschiedenen deutschen und internationalen Teams gespielt, darunter die Gießen 46ers, Oettinger Rockets, Obradoiro CAB in Spanien und ratiopharm Ulm. Seit 2021 spielt er für den FC Bayern München.

Auf internationaler Ebene hat Obst mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und eine Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022.

Daniel Theis

Daniel Theis ist ein deutscher Basketballspieler, der als Center und Power Forward für die New Orleans Pelicans in der NBA spielt. Geboren am 4. April 1992 in Salzgitter, begann er seine Karriere in Deutschland bei den Phantoms Braunschweig und spielte später für Ratiopharm Ulm und Brose Bamberg.

Theis wechselte 2017 in die NBA zu den Boston Celtics und hat seitdem für mehrere Teams gespielt, darunter die Chicago Bulls, Houston Rockets, Indiana Pacers und Los Angeles Clippers. Er ist bekannt für seine Defensivfähigkeiten und seine Vielseitigkeit auf dem Spielfeld.

Auf internationaler Ebene hat Theis mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und eine Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022.

Johannes Voigtmann

Johannes Voigtmann ist ein deutscher Basketballspieler, der als Center und Power Forward für Olimpia Milano in der italienischen Lega Basket Serie A und der EuroLeague spielt. Geboren am 30. September 1992 in Eisenach, begann er seine Karriere bei Science City Jena und spielte später für die Skyliners Frankfurt.

Voigtmann hat auch international gespielt, unter anderem für Baskonia in Spanien und CSKA Moskau in Russland. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeiten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Auf internationaler Ebene hat er mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 und eine Bronzemedaille bei der EuroBasket 2022.

Moritz Wagner

Moritz Wagner ist ein deutscher Basketballspieler, der als Power Forward und Center für die Orlando Magic in der NBA spielt. Geboren am 26. April 1997 in Berlin, begann er seine Karriere bei Alba Berlin, bevor er College-Basketball für die Michigan Wolverines spielte.

Wagner wurde im NBA-Draft 2018 an 25. Stelle von den Los Angeles Lakers ausgewählt. Er hat auch für die Washington Wizards und die Boston Celtics gespielt, bevor er 2021 zu den Orlando Magic wechselte. Er ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeiten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

Auf internationaler Ebene hat Wagner mit der deutschen Nationalmannschaft bedeutende Erfolge erzielt, darunter der Gewinn der FIBA-Weltmeisterschaft 2023.

Trainerstab und Führungsriege

Trainer: Gordon Herbert

Co-Trainer: Alan Ibrahimagic

Team Manager: Christoph Behn

🇩🇪 Vorbereitung und Qualifikation für Olympia 2024

Qualifikationsturnier

Das deutsche Team muss sich bei einem Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele qualifizieren. Die Ergebnisse findet ihr hier:

  1. Deutschland vs. Brasilien: 75:64
  2. Deutschland vs. Kroatien: 83:77
  3. Deutschland vs. Mexiko: 92:85
  4. Deutschland vs. Griechenland: 78:70
  5. Deutschland vs. Italien: 88:82
  6. Deutschland vs. Kanada: 81:79

Trainingslager

In der Vorbereitung auf das Turnier hat das Team intensiv trainiert. Das Trainingslager für die Olympischen Spiele 2024 befand sich in München. Einige Freundschaftsspiele würde ebenfalls als Vorbereitung gespielt.

Die USA bleiben jedoch der Topfavorit, aber Deutschland könnte durchaus für Überraschungen sorgen. Es wird spannend zu sehen, wie sich das Team im Turnier schlägt!

Die deutschen Basketball-Herren haben in den Freundschaftsspielen vor den Olympischen Spielen 2024 starke Leistungen gezeigt:

Deutschland vs. Niederlande:

Deutschland gewann deutlich mit 95:50.

Deutschland vs. USA:

In einem spannenden Spiel unterlag Deutschland knapp mit 92:94.

🇩🇪 Herausforderungen und Hürden auf dem Weg nach Paris

Starke Konkurrenz

Die Konkurrenz bei den Olympischen Spielen ist sehr stark, mit vielen Teams, die um eine Medaille kämpfen. Speziell der Dauerfavorit USA gilt als einer der stärksten Konkurrenten auf eine Medaille.

Verletzungen

Verletzungen können immer auftreten, daher ist es wichtig, dass das Team die Spieler gut rotieren kann.

Druck und Erwartung

Die hohen Erwartungen können Druck auf das Team ausüben und den Spielern die Konzentration erschweren. Besonders nach dem Sieg bei der Weltmeisterschaft ist der Druck auf das Team sehr groß eine Medaille zu gewinnen. Deutschland gilt als Mitfavorit auf den Sieg bei den Olympischen Spielen. Dazu beigetragen hat die starke Qualifikation des D-Teams und der Sieg bei der Weltmeisterschaft gegen den Favoriten USA.

🇩🇪 Wann spielt das Team-D?

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft startet ihr Olympia-Turnier 2024 in Paris mit folgenden Spielen in der Gruppenphase:

  • 27. Juli, 13:30 Uhr: Deutschland vs. Japan
  • 30. Juli, 21:00 Uhr: Brasilien vs. Deutschland
  • 2. August, 21:00 Uhr: Frankreich vs. Deutschland

Die Spiele werden im Free-TV und Livestream übertragen.

🇩🇪 Prognose für die Leistung des deutschen Teams in Olympia 2024

⭐Erfahrung und Talent

Das deutsche Team verfügt über genügend Erfahrung und Talent, um eine erfolgreiche Leistung in Paris zu erbringen.

🏆 Medaillenchancen

Mit einer starken Leistung und einer Prise Glück könnte das Team um eine Medaille kämpfen.

⏳ Zeit für den Durchbruch

Die nächsten Spiele sind eine Chance für das Team, sich auf der internationalen Bühne zu etablieren.

Wie stehen die Chancen auf eine Medaille?

Die Chancen der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris stehen recht gut! Angeführt von Kapitän Dennis Schröder, haben nach ihrem Weltmeistertitel und einem starken Testspiel gegen die USA gute Aussichten.

Vorheriger Beitrag

Mehr gefälschte Banknoten in Deutschland unterwegs

Nächster Beitrag

Olympia 2024 – Zwischen Versprechen und Realität

GeheNach oben

Don't Miss